365betapp官方版下载

搁茅苍辞惫补迟颈辞苍蝉

Transformations int茅rieures

脡tablissements scolaires

1/12081D

Berne

LAGE / GESCHICHTE

Das freistehende Sandsteingeb盲ude an der Mittelstrasse 43 in Bern entstand 1903 im Auftrag der neu gegr眉ndeten Schweizerischen Bundesbahnen (SBB), die dort ein Verwaltungsgeb盲ude errichteten. Bevor die SBB 2014 ihren Hauptsitz ins neue Wirtschaftsviertel Wankdorf City verlegten, haben sie das Geb盲ude an der Mittelstrasse 43 dem Kanton Bern verkauft. Seit dem Umbau durch die Totalunternehmung HRS Renovation AG wird das Haus als polyvalentes Institutsgeb盲ude der Uni Bern genutzt.

Der Standort Mittelstrasse 43 liegt optimal: Alle anderen universit盲ren Standorte sind in wenigen Minuten zu Fuss erreichbar. So leistet die Uni Mittelstrasse einen wichtigen Beitrag zur 芦Strategie 3012禄 f眉r die Verdichtung und Konzentration der universit盲ren Infrastruktur in Bern.

KONZEPT / ARCHITEKTUR

Im Altbau wurden verschieden grosse Seminar- und Sitzungsr盲ume sowie B眉ros und Begegnungszonen realisiert. Bei der Sanierung blieb die Aussenfassade erhalten. S盲mtliche Fenster sind neu verglast, nicht originale und nicht mehr n枚tige Elemente wurden entfernt. Farben und Materialisierung orientieren sich an der urspr眉nglichen Gestaltung. Historische Details wie Gusss盲ulen, Kassettent眉ren und deren Zargen sind erhalten.

Zus盲tzlich entstand im Innenhof ein Neubau f眉r eine Bibliothek. Dort bestimmen Sichtbeton und Glas die Atmosph盲re. 脺ber drei Stockwerke gibt es insgesamt 6,1 Kilometer B眉cherregale. Oberlichter sorgen f眉r eine r盲umliche Verbindung vom Alt- zum Neubau. Im Untergeschoss befinden sich neben der Cafeteria die Betriebs-, Lager- und Technikr盲ume. Alt- und Neubau entsprechen nach der Sanierung s盲mtlichen Vorgaben des Brandschutzes und der Erdbebensicherheit.

BESONDERHEITEN

Die Denkmalpflege hat das Geb盲ude als sch眉tzenswert eingestuft. Die gr枚ssten Herausforderungen in diesem Zusammenhang waren die Platzierung und Anbindung des Neubaus im Innenhof und die Integration der modernen Haustechnik in den Altbau. Um den Neubau erstellen zu k枚nnen, musste zudem der Hauptbau unterfangen werden.

Der Umbau war mit Unw盲gbarkeiten behaftet: Es war nicht immer klar, was unter der Deckschicht zum Vorschein kommt. Viele Arbeiten vom Abbruch bis zum Gipser und Fensterbauer wurden gleichzeitig ausgef眉hrt, was eine gute Koordination n枚tig machte. Dank einer hervorragenden Zusammenarbeit mit Bauherrschaft und Generalplaner konnten s盲mtliche Kosten-, Termin- und Qualit盲tsvorgaben eingehalten werden.

ENERGIEKONZEPT / NACHHALTIGKEIT

Der Neubau entspricht dem Standard Minergie-P-Eco. Im Altbau wurde mit der Sanierung der Standard Minergie-Eco realisiert. Bei der Sanierung und beim Neubau kamen Recyclingmaterialien und Holzwerkstoffe aus nachhaltiger Produktion zum Einsatz. Die Uni Mittelstrasse 43 wird prim盲r 眉ber einen Fernw盲rmeanschluss von Energie Wasser Bern (ewb) mit erneuerbarer Energie versorgt.