GESCHICHTE/LAGE
Das Dorf Cham (ZG) mit 眉ber 17鈥�000 Einwohnerinnen und Einwohnern liegt am Zugersee und ist bekannt f眉r seine Papierindustrie. In den 1660er-Jahren wurde am Fluss Lorze, im Norden des Dorfes, die erste Papierm眉hle erbaut. In den 1970er-Jahren geriet das Papiergesch盲ft in eine Krise; 2015 erfolgte die Verlagerung ins Ausland.
Das elf Hektaren grosse Papieri-Areal verwandelt sich nun in ein neues Wohn- und Arbeitsquartier mit rund 1鈥�000 Wohnungen sowie 40鈥�000 m2 Dienstleistungsfl盲che mit rund 1鈥�000 Arbeitspl盲tzen. Bestehende Bauten werden erg盲nzt mit markanten Neubauten, unter anderem in Form von f眉nf Hochh盲usern. Das hier beschriebene Haus A geh枚rt zur ersten von sechs Etappen.
KONZEPT/ARCHITEKTUR
Haus A mit 163 Mietwohnungen, 6 Jokerzimmern und 14 Gewerbeeinheiten erstreckt sich parallel zu den fr眉heren Papiermaschinen. Die Fassade des 166 Meter langen Bauk枚rpers thematisiert industrielles Bauen in zeitgem盲sser Form. Der umlaufende Sockel wird mit einer bronzefarbenen Metallverkleidung hervorgehoben. Schalungsglatte Betonlisenen sind mit eingef盲rbten Br眉stungselementen ausgefacht. Die vorfabrizierten Betonelementbalkone sowie die Fensterbr眉stungen zeichnen ein horizontales Fassadenbild.
In den drei Untergeschossen sind bergseitig Kellerr盲ume untergebracht. Hangseitig verl盲uft das Terrain auf null und beherbergt auf zwei Geschossen die Gewerbeateliers. In der 2. und 3. Etage befinden sich g眉nstige Mietwohnungen.
Die Standardwohnungen zwischen dem 4. und 8. Obergeschoss sind attraktiv und modern inkl. Loggia oder Balkon. In der 9. Etage hat es speziell hochwertig ausgebaute Wohnungen mit einer sch枚nen Aussicht auf Zugersee, Zentralschweizer Alpen oder Freiamt.
BESONDERHEITEN
Enge Platzverh盲ltnisse machten die Logistik zu einer ziemlichen Herausforderung 鈥� zumal angrenzend eine 3-geschossige Tiefgarage mit 440 Parkpl盲tzen erstellt wurde. Zus盲tzlich kam der Auftrag, drei Untergeschosse im Rohbau f眉r zwei projektierte Hochh盲user der 2. Etappe zu erstellen.
Die Fassadenkonstruktion mit 3鈥�271 vorfabrizierten Elementen war sehr aufw盲ndig. Auf Wunsch der Nachbarn wurden die Betonelemente innert 150 Tagen beschleunigt montiert. Eine Besonderheit war der Einbau eines spezifisch auf das Areal zugeschnittenen 芦SmartLiving禄-Systems. Rund 100 Wohnungen wurden auf Wunsch der Bauherrschaft einen Monat fr眉her als geplant 眉bergeben. Die 脺bergabe des Gesamtbauwerks erfolgte fristgerecht im November 2022.
ENERGIEKONZEPT/NACHHALTIGKEIT
Das Papieri-Areal ist in Sachen Nachhaltigkeit ein absolutes Vorzeigeprojekt, das 2021 mit dem Label 芦2000-Watt-Areal禄 ausgezeichnet wurde. Die Energieversorgung erfolgt vollst盲ndig CO2-neutral. Photovoltaik mit einer Fl盲che von 6鈥�500 m 2 und das eigene Flusskraftwerk erzeugen rund 40 Prozent des Strombedarfs. Die eigene Energiezentrale sorgt f眉r die autarke W盲rme- und K盲lteversorgung aus 290 Erdsonden und W盲rmepumpen sowie dem Wasser der Lorze.
Die Mobilit盲ts-App 芦allride禄 bietet Zugriff auf die Flotte von E-Bikes, Cargo-Bikes und E-Autos zu attraktiven Tarifen. Alle Parkpl盲tze sind f眉r E-Mobilit盲t vorbereitet.